Go(o)d Times ist ein innovatives Format, das kreative Zugänge zum Glauben schafft: Mit Impulsen, Kunst, Kochen und offenen Räumen für Austausch. Keine fertigen Antworten – aber viele gute Fragen. Zwischen Spiritualität, Kreativität und Gemeinschaft bieten wir offene Räume, in denen Fragen willkommen sind, Zweifel Platz haben und Ausdrucksformen von Glauben ausprobiert werden dürfen.
Was Go(o)d Times ermöglicht:
Einen niederschwelligen Zugang zu Glauben und Sinnfragen + Methodenvielfalt – erlebnisorientiert und partizipativ + Kreative Elemente, die Jugendliche ansprechen
Das bieten wir:
1-4 Workshops + Referent*innen + Material + Vielseitige Kreativtechniken + Inhalte & Methoden + Rundum-Paket zum Buchen
Gut zu wissen:
Hier geht es direkt zur Anfrage! Wir freuen uns darauf!
Stell dir vor: Du betrittst eine Küche, in der der Duft von frisch gebackenem Fladenbrot und würziger Linsensuppe in der Luft liegt. Gemeinsam wird geschnippelt und gekocht. Und das Beste? Ihr taucht ein in die Geschichten der Bibel – nicht nur durch Lesen, sondern durch Schmecken, Riechen und Fühlen!
In der Bibel spielen Mahlzeiten eine zentrale Rolle: Von der Speisung der 5000 über das letzte Abendmahl bis hin zu den Geschichten von Jakob und Esau – überall wird geteilt, gegessen und Gemeinschaft erlebt. Beim gemeinsamen Kochen und Essen können diese Geschichten auf eine ganz neue Weise entdeckt und erlebt werden.
Was macht den Workshop besonders?
Die Aromen der Bibel verzaubern. Wir gestalten einen Workshop voller Geschmack, Gemeinschaft und Glauben.
Schon mal darüber nachgedacht, wie Glaube kreativ ausgedrückt werden kann? In diesem Workshop bieten wir genau das: Gedanken, Gefühle und Überzeugungen durch verschiedene Techniken zum Leben erwecken. Gemeinsam entdecken wir, wie Kunst und Glaube miteinander verbunden sind und gestalten gemeinsam.
Kunst bietet einen einzigartigen Zugang zu Emotionen und spirituellen Erfahrungen. Sie ermöglicht es, das Unsichtbare sichtbar zu machen und das Unausgesprochene auszudrücken. In vielen Kulturen und Religionen wird Kunst als ein Weg angesehen, sich mit dem Göttlichen zu verbinden und den Glauben zu vertiefen. Durch kreative Ausdrucksformen können wir unsere Beziehung zu unserem Glauben reflektieren und stärken.
Was gibt es genau?
Egal, ob jemand künstlerisch tätig ist oder einfach neugierig auf kreative Ausdrucksformen ist – dieser Workshop bietet dir die Möglichkeit, Glauben auf eine neue, spannende Weise zu erleben.
In unserem Escape Game betreten wir die Kirche als einen geheimen und längst verlassenen Raum, der voller Rätsel und mysteriöser Hinweise steckt. Die Aufgabe: Gemeinsam mit deinem Team die Geheimnisse zu lüften und den Raum vor Ablauf der Zeit zu entdecken! Dabei wirst du nicht nur dein Detektivgeschick unter Beweis stellen, sondern auch den Kirchenraum neu erleben. Nach der Rätselreise in die Vergangenheit steht ein Ausflug in die Zukunft an. Gemeinsam baut ihr eure Kirche der Zukunft.
Escape Games sind nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. Sie bieten die Möglichkeit, jungen Menschen auf spielerische Weise den Glauben näherzubringen.
Ganz konkret?
Erlebe ein unvergessliches Abenteuer, entdecke deine Kirche neu und gestalte mit aus deiner Perspektive.
Ihr wollt in die Rolle der drei Sterndeuter Caspar, Melchior und Balthasar schlüpfen und Menschen kennenlernen, die sie auf ihrer Reise treffen? Doch unverhofft werden den Sterndeutern ihre Geschenke gestohlen. Wer steckt dahinter? Könnt ihr herausfinden wer unter euch Gold, Weihrauch und Myrre gestohlen hat? Macht euch gemeinsam auf die Reise und versucht den*die Dieb*in zu finden?
Die Geschichte der 3 Sterndeuter Caspar, Melchior und Balthasar ist wohl eine der Bekanntesten aus der gesamten Bibel. In diesem Krimidinner schlüpfen die Teilnehmer*innen in unterschiedliche Rollen und versuchen den Diebstahl aufzudecken. Beim gemeinsamen Kochen im Vorhinein können die Teilnehmer*innen in der jeweiligen Rolle sich auf das Dinner vorbereiten.
Was macht den Workshop besonders?
Eine bekannte Geschichte bekommt einen spannenden Twist und wird für eine*n Polizeichef*in zu einem ganz besonderen Fall.